Logo der Wilhelm Sander-Stiftung
  • Willkommen
  • Über die Stiftung
    • Unser Stifter: Wilhelm Sander
    • Unser Stiftungszweck
    • Werte der Wilhelm Sander-Stiftung
      • Grundsätze guter Stiftungspraxis
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Learning from Partners
    • Unsere Stiftungsorgane
  • Stiftungsarbeit
    • Bewilligte Förderprojekte
    • Wilhelm Sander-Therapieeinheiten
    • Nachwuchsförderung
    • Tätigkeitsberichte der Stiftung
  • Förderung
    • Antragstellung
    • Förderphase: Infos & Fördervereinbarung
    • Weitere Forschungsförderer
  • Spenden & Zustiftungen
    • Spenden für die Krebsforschung
    • Zustiftungen & Erbschaften
    • Treuhänderische Verbrauchsstiftung
    • Immobilienrente – doppelt Sinn stiften
  • Immobilien
  • Neues aus der Stiftung
    • Presseportal
    • Infomaterial
    • Newsletter

Organ: Knochen, Muskulatur + Bindegewebe

Fibroblastenwachstumsfaktor-Rezeptoren als therapeutische Zielstrukturen in Weichgewebssarkomen

Optimierung der Lokaltherapie bei Weichteilsarkomen der Extremitäten durch innovative Strahlentherapieverfahren im Rahmen multimodaler Therapie, klinische Studie PREMISS

Tumorresektion und individualisierte Endoprothesenversorgung mittels computer-assistierter Planung und Navigation (TECAN)

Modulation von Immunantworten gegen tumorassoziierte Autoantigene nach lokaler Bestrahlung von Myelomherden

Das therapeutische Potential osteoanaboler Substanzen beim Multiplen Myelom

miRNA-basierte Therapie zur Behandlung von Knochenmetastasen

Die molekulare Signatur des HybridPET/MR bei pädiatrischen Knochentumoren: Zur Entschlüsselung der Interphase von funktioneller Genomik und funktioneller Bildgebung in Bezug auf Tumormetabolismus, Metastasierung und Resistenz

Paradigmatische Evaluierung Epigenetik-basierter Kombinationstherapien am Beispiel des Ewing Sarkoms (3)

Analyse der funktionellen Rolle von Podoplanin in Synovialsarkomen als Basis molekular zielgerichteter Therapieansätze

Immuntherapie des Ewing-Sarkoms mit CAR-Zellen: Überwindung der immuninhibitorischen HLA-G Barriere

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Search

Recent Comments

    Archives

    Categories

    • Keine Kategorien

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Wir sind Mitglied:

    Logo Bundesverband deutscher Stiftungen

     

    Logo Transparente Zivilgesellschaft

    Wir folgen den:

    Logo Grundsaetze guter Stiftungsarbeit

    Social Media:

    LinkedIn
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Infomaterial
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
    © 2025: Wilhelm Sander-Stiftung