Generierung humaner Papillomvirus-spezifischer T-Zellen durch T-Zellrezeptor Gentransfer und deren Anwendung in der Therapie von Zervixtumoren
Fertilitätserhalt bei Krebserkrankungen: Optimale Transportbedingungen für ovarielles Gewebe vor der Kryokonservierung
Entwicklung eines Schwangeren Phantoms mit Fötus Modellen zur Bewertung von Sekundärstrahlung während der Ionenstrahltherapie
Funktion und therapeutisches Potential von PPARβ/δ in tumorassoziierten Makrophagen beim menschlichen Ovarialkarzinom (2)
Mechanismen der antiviralen Wirkung von Interferon-kappa und Sp100 auf karzinogene humane Papillomviren (3)
Funktion und therapeutisches Potential Arachidonsäure-regulierter Signalwege in tumorassoziierten Makrophagen beim menschlichen Ovarialkarzinom
Charakterisierung HPV-assoziierter intraepithelialer Neoplasien für eine Immunbiomarker-basierte topische Imiquimod-Therapie