Spenden

Spenden

So können Sie helfen

Ihr Beitrag zur Forschung

Unterstützen Sie die medizinische Forschung mit einem einmaligen oder regelmäßigen Geldbetrag als freie Spende.

Jede Spende zählt – ob groß oder klein. Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie es der Wilhelm Sander-Stiftung, vielversprechende Forschungsprojekte zu fördern und damit den Grundstein für medizinische Durchbrüche zu legen.

So können Sie helfen

Ihr Beitrag zur Forschung

Unterstützen Sie die medizinische Forschung mit einem einmaligen oder regelmäßigen Geldbetrag als freie Spende.

Jede Spende zählt – ob groß oder klein. Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie es der Wilhelm Sander-Stiftung, vielversprechende Forschungsprojekte zu fördern und damit den Grundstein für medizinische Durchbrüche zu legen.

Jetzt Spenden

Sie entscheiden selbst, wie Sie helfen möchten: mit einer einmaligen Spende, die sofort wirkt, oder mit regelmäßigen Beiträgen, die kontinuierliche Forschungsförderung ermöglichen. Jeder Betrag macht einen Unterschied und trägt dazu bei, dass innovative Projekte realisiert werden können.

Nutzen Sie das Online-Spendentool oder spenden Sie per Banküberweisung auf unser Spendenkonto:
Wilhelm Sander Stiftung, Kreissparkasse Kelheim
IBAN: DE25 7505 1565 0099 9999 97
BIC: BYLADEM1KEH

Besondere Momente sinnvoll nutzen

Sie haben einen besonderen Anlass – Hochzeit, Geburtstag, Taufe, Jubiläum oder auch einen Trauerfall – und möchten anstelle von Geschenken die medizinische Forschung bedenken? Eine Anlassspende ist eine bedeutungsvolle Alternative, die aus persönlichen Momenten einen nachhaltigen Beitrag für die Gesellschaft macht. Sprechen Sie uns gerne an – wir unterstützen Sie dabei, Ihren besonderen Anlass mit einem sinnvollen Zweck zu verbinden.

Besondere Momente sinnvoll nutzen

Sie haben einen besonderen Anlass – Hochzeit, Geburtstag, Taufe, Jubiläum oder auch einen Trauerfall – und möchten anstelle von Geschenken die medizinische Forschung bedenken? Eine Anlassspende ist eine bedeutungsvolle Alternative, die aus persönlichen Momenten einen nachhaltigen Beitrag für die Gesellschaft macht. Sprechen Sie uns gerne an – wir unterstützen Sie dabei, Ihren besonderen Anlass mit einem sinnvollen Zweck zu verbinden.

Ihre Spende kommt direkt der medizinischen Forschung zugute. Als gemeinnützige Stiftung verwenden wir Ihre Unterstützung gezielt und verantwortungsvoll für die Förderung wissenschaftlicher Projekte, die das Potenzial haben, Leben zu verbessern.

Ob online, per Überweisung oder Dauerauftrag – wählen Sie den Weg, der für Sie am bequemsten ist. Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung für Ihre Steuererklärung.

Mit Ihrer Spende werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die aktiv daran arbeitet, medizinischen Fortschritt zu ermöglichen. Gemeinsam fördern wir Forschung, die Hoffnung schafft.

Haben Sie Fragen? Gerne informieren wir Sie persönlich über die verschiedenen Spendenmöglichkeiten und zeigen Ihnen, wie Ihre Unterstützung konkret wirkt.

Ihre Spende kommt direkt der medizinischen Forschung zugute. Als gemeinnützige Stiftung verwenden wir Ihre Unterstützung gezielt und verantwortungsvoll für die Förderung wissenschaftlicher Projekte, die das Potenzial haben, Leben zu verbessern.

Ob online, per Überweisung oder Dauerauftrag – wählen Sie den Weg, der für Sie am bequemsten ist. Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung für Ihre Steuererklärung.

Mit Ihrer Spende werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die aktiv daran arbeitet, medizinischen Fortschritt zu ermöglichen. Gemeinsam fördern wir Forschung, die Hoffnung schafft.

Haben Sie Fragen? Gerne informieren wir Sie persönlich über die verschiedenen Spendenmöglichkeiten und zeigen Ihnen, wie Ihre Unterstützung konkret wirkt.

Ihr Engagement für die Forschung verdoppeln

Als wissenschaftliche Gutachterin oder wissenschaftlicher Gutachter haben Sie die Möglichkeit, zugunsten der Stiftungsarbeit und der medizinischen Forschung Ihre Aufwandsentschädigung von 360 € ganz unkompliziert zu spenden. Sie erhalten selbstverständlich hierfür im Nachgang eine Spendenbescheinigung. Die Angabe der Spendenbereitschaft erfolgt ganz unkompliziert während des Begutachtungsprozesses im Online-Portal.

Ihr Engagement für die Forschung verdoppeln

Als wissenschaftliche Gutachterin oder wissenschaftlicher Gutachter haben Sie die Möglichkeit, zugunsten der Stiftungsarbeit und der medizinischen Forschung Ihre Aufwandsentschädigung von 360 € ganz unkompliziert zu spenden. Sie erhalten selbstverständlich hierfür im Nachgang eine Spendenbescheinigung. Die Angabe der Spendenbereitschaft erfolgt ganz unkompliziert während des Begutachtungsprozesses im Online-Portal.

Mit Ihrer Begutachtung leisten Sie bereits einen wertvollen Beitrag zur Qualitätssicherung der Forschungsförderung. Wenn Sie zusätzlich Ihre Aufwandsentschädigung spenden, verstärken Sie diese Wirkung noch einmal erheblich – die gespendeten Mittel fließen direkt in weitere Forschungsprojekte und vergrößern so das Fördervolumen der Stiftung.

Der Spendenprozess ist denkbar einfach: Während des Begutachtungsverfahrens können Sie im Online-Portal mit nur einem Klick angeben, dass Sie Ihre Aufwandsentschädigung spenden möchten. Alles Weitere erledigen wir für Sie – Sie erhalten automatisch eine Spendenbescheinigung für Ihre Steuererklärung.

Viele Gutachterinnen und Gutachter nutzen bereits diese Möglichkeit und zeigen damit ihr besonderes Engagement für die medizinische Forschung. Als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler wissen Sie um die Bedeutung einer soliden Forschungsfinanzierung – mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass noch mehr vielversprechende Projekte realisiert werden können.

Ihre Gutachter:innen-Spende ist selbstverständlich steuerlich absetzbar. Die Spendenbescheinigung erhalten Sie zeitnah nach Abschluss des Begutachtungsverfahrens – so können Sie den steuerlichen Vorteil optimal nutzen.

Mit Ihrer Entscheidung zur Gutachter:innen-Spende werden Sie vom Qualitätssicherer zum aktiven Förderer der medizinischen Forschung. Ein kleiner Schritt für Sie – ein großer Schritt für die Wissenschaft.

Mit Ihrer Begutachtung leisten Sie bereits einen wertvollen Beitrag zur Qualitätssicherung der Forschungsförderung. Wenn Sie zusätzlich Ihre Aufwandsentschädigung spenden, verstärken Sie diese Wirkung noch einmal erheblich – die gespendeten Mittel fließen direkt in weitere Forschungsprojekte und vergrößern so das Fördervolumen der Stiftung.

Der Spendenprozess ist denkbar einfach: Während des Begutachtungsverfahrens können Sie im Online-Portal mit nur einem Klick angeben, dass Sie Ihre Aufwandsentschädigung spenden möchten. Alles Weitere erledigen wir für Sie – Sie erhalten automatisch eine Spendenbescheinigung für Ihre Steuererklärung.

Viele Gutachterinnen und Gutachter nutzen bereits diese Möglichkeit und zeigen damit ihr besonderes Engagement für die medizinische Forschung. Als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler wissen Sie um die Bedeutung einer soliden Forschungsfinanzierung – mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass noch mehr vielversprechende Projekte realisiert werden können.

Ihre Gutachter:innen-Spende ist selbstverständlich steuerlich absetzbar. Die Spendenbescheinigung erhalten Sie zeitnah nach Abschluss des Begutachtungsverfahrens – so können Sie den steuerlichen Vorteil optimal nutzen.

Mit Ihrer Entscheidung zur Gutachter:innen-Spende werden Sie vom Qualitätssicherer zum aktiven Förderer der medizinischen Forschung. Ein kleiner Schritt für Sie – ein großer Schritt für die Wissenschaft.

Haben Sie Fragen?

Gerne informieren wir Sie persönlich. Kommen Sie jederzeit auf uns zu.

Jetzt kontaktieren
Carsten Seip

+49 89 544 187-0
seip@sanst.de

Haben Sie Fragen?

Gerne informieren wir Sie persönlich. Kommen Sie jederzeit auf uns zu.

Jetzt kontaktieren
Carsten Seip

+49 89 544 187-0
seip@sanst.de

Büro München

Wilhelm Sander-Stiftung
Zweigstraße 10
80336 München

Telefon: +49 89 544 187-0
E-Mail: info@sanst.de

Büro Neustadtan der Donau

Wilhelm Sander-Stiftung
Herzog-Ludwig-Straße 17
93333 Neustadt an der Donau

Telefon: +49 9445 99199-0
E-Mail: neustadt@sanst.de

Büro Leverkusen

Wilhelm Sander-Stiftung
Mülheimer Straße 76 a
51375 Leverkusen-Schlebusch

Telefon: +49 214 855 18-0
E-Mail: hv-leverkusen@sanst.de

Folgen Sie uns auf Linkedin


© 2025: Wilhelm Sander-Stiftung

Büro München

Wilhelm Sander-Stiftung
Zweigstraße 10
80336 München

Telefon: +49 89 544 187-0
E-Mail: info@sanst.de

Büro Neustadtan der Donau

Wilhelm Sander-Stiftung
Herzog-Ludwig-Straße 17
93333 Neustadt

Telefon: +49 9445 99199-0
E-Mail: neustadt@sanst.de

Büro Leverkusen

Wilhelm Sander-Stiftung
Mülheimer Straße 76 a
51375 Leverkusen-Schlebusch

Telefon: +49 214 855 18-0
E-Mail: hv-leverkusen@sanst.de


© 2025: Wilhelm Sander-Stiftung

Privacy Preference Center