Logo der Wilhelm Sander-Stiftung
  • Willkommen
  • Über die Stiftung
    • Unser Stifter: Wilhelm Sander
    • Unser Stiftungszweck
    • Werte der Wilhelm Sander-Stiftung
      • Grundsätze guter Stiftungspraxis
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Learning from Partners
    • Unsere Stiftungsorgane
  • Stiftungsarbeit
    • Bewilligte Förderprojekte
    • Wilhelm Sander-Therapieeinheiten
    • Nachwuchsförderung
    • Tätigkeitsberichte der Stiftung
  • Förderung
    • Antragstellung
    • Förderphase: Infos & Fördervereinbarung
    • Weitere Forschungsförderer
  • Spenden & Zustiftungen
    • Spenden für die Krebsforschung
    • Zustiftungen & Erbschaften
    • Treuhänderische Verbrauchsstiftung
    • Immobilienrente – doppelt Sinn stiften
  • Immobilien
  • Neues aus der Stiftung
    • Presseportal
    • Infomaterial
    • Newsletter

Organ: Endokrines System

Th1 Zytokin-vermittelte Effekte auf die Zelldifferenzierung und die „Epitheliale-Mesenchymale Transition“ während der Tumorprogression (3)

Die Rolle von Angiogenese-assoziierten Proteinen in Hypophysenadenomen

3D Primär-Zellkultur von pankreatischen neuroendokrinen Tumoren als neues Modell zur personalisierten Therapie-Indikation

BRAF V600E – Neoantigen-spezifische T-Zellen bei Patienten mit papillärem Schilddrüsenkarzinom

Anwendung und Validierung einer 3D Primär-Zellkultur Pipeline für pankreatische neuroendokrinen Tumoren als Modell zur personalisierten Therapie-Indikation

Regulation der Aktivität des Androgenrezeptors und seiner Splicevariante AR-V7 durch das Co-Chaperon Bag-1L im fortgeschrittenen Stadium des Prostatakarzinoms

Zellzyklusregulation bei der Immuntherapie von Tumoren mittels Immun-Checkpoint-Blockade und CDK4/6 Inhibition

Die Rolle der Regulierten Nekrose bei Adrenokortikalen Karzinomen und ihr therapeutisches Potential

Die Rolle von mitochondrialen DNA-Veränderungen und des mTOR-Signalweges in neuroendokrinen Tumoren des Pankreas

Regulation der Aktivität des Androgenrezeptors und seiner Splicevariante AR-V7 durch das Co-Chaperon Bag-1L im fortgeschrittenen Stadium des Prostatakarzinoms

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Search

Recent Comments

    Archives

    Categories

    • Keine Kategorien

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Wir sind Mitglied:

    Logo Bundesverband deutscher Stiftungen

     

    Logo Transparente Zivilgesellschaft

    Wir folgen den:

    Logo Grundsaetze guter Stiftungsarbeit

    Social Media:

    LinkedIn
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Infomaterial
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
    © 2025: Wilhelm Sander-Stiftung