Personalwechsel in den Stiftungsgremien
Im Jahr 2020 gab es insgesamt vier Neubesetzungen in den Organen der Stiftung, davon ein Wechsel im Vorstand und drei Veränderungen im Wissenschaftlichen Beirat.

Ihre Ansprechpartnerin

Henrike Boden
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Stiftungskommunikation Förderantragswesen
Telefon: +49 89 544187-0
E-Mail: boden@sanst.de
Personalwechsel im Vorstand
Zum 1. Oktober 2020 hat Manuel Mokosch, Diplom-Geograph aus München, das Amt des zweiten Vorstands der Wilhelm Sander-Stiftung übernommen. Er war bereits seit Februar 2019 für die Stiftung als Asset Manager Immobilien tätig. Manuel Mokosch folgt nun auf Ulrich Reuter, Wohnungsbetriebswirt aus Bergisch-Gladbach, der seit 1996 Mitglied des Vorstands war und nach seiner insgesamt 24-jährigen Amtszeit zum Oktober 2020 in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Herrn Reuter für die hervorragende Zusammenarbeit in den vergangen Jahren bedanken und freuen uns auf eine ebenso gute und vertrauensvolle Kooperation mit unserem neuen Vorstandsmitglied, Herrn Mokosch.
-
Manuel Mokosch
-
Ulrich Reuter
Personalwechsel im Wissenschaftlichen Beirat
Zum 1. August 2020 hat Prof. Dr. Ralf Bartenschlager, Leiter der Abteilung Molekulare Virologie, Zentrum für Infektiologie des Universitätsklinikums Heidelberg und des Bereichs F170 „Virus-assoziierte Karzinogenese“ am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg, seine Tätigkeit im Wissenschaftlichen Beirat für die Stiftung für vier Jahre aufgenommen. Er ersetzt nach 32 Jahren Herrn Prof. Dr. Bernhard Fleckenstein, ehem. Direktor des Instituts für Klinische und Molekulare Virologie der Universität Erlangen-Nürnberg und seit 2006 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats, als Beiratsmitglied.
Wir möchten uns an dieser Stelle auch noch einmal ganz herzlich bei Herrn Prof. Fleckenstein für die hervorragende Zusammenarbeit in den vergangen Jahren bedanken und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unserem neuen Beiratsmitglied, Herrn Prof. Bartenschlager!
-
Prof. Dr. Ralf Bartenschlager
-
Prof. Dr. Bernhard Fleckenstein
Zudem haben in 2020 zwei langjährige, geschätzte Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats jeweils neue Ämter übernommen. Wir freuen uns auf eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit!
-
Prof. Dr. Herrmann Einsele
Herr Prof. Dr. Herrmann Einsele, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik II der Universität Würzburg, seit 2014 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats und zuletzt stellvertretender Vorsitzender, hat zum 1. August 2020 das Amt des Vorsitzenden von Herrn Prof. Bernhard Fleckenstein, ehem. Direktor des Instituts für Klinische und Molekulare Virologie der Universität Erlangen-Nürnberg, für vier Jahre übernommen.
-
Prof. Dr. Sabine Werner
Frau Prof. Dr. Sabine Werner, Direktorin des Instituts für Molekulare Gesundheitswissenschaften, ETH Zürich und seit 2016 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats, hat zum 1. November 2020 das Amt als stellvertretende Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats für vier Jahre von Herrn Prof. Dr. Hermann Einsele, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik II der Universität Würzburg, übernommen.
Weitere Neuigkeiten aus der Stiftung.